Der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizungsanlage, z.B. eine Wärmepumpe, wird mit bis zu 70 Prozent vom Staat bezuschusst. Die Antragstellung erfolgt über die Förderbank KfW. Hier erfahren Sie, wie Sie den Förderantrag richtig stellen und welche Unterlagen Sie für die Beratung benötigen.
Wärmepumpen nutzen natürliche Energiequellen wie Luft, Erde oder Wasser, um Ihr Zuhause zu beheizen. Sie arbeiten nicht nur effizient, sondern reduzieren auch Ihre CO₂-Emissionen und Energiekosten erheblich. Mit den staatlichen Förderprogrammen wird der Umstieg auf diese zukunftsfähige Technologie zusätzlich erleichtert.
Die Höhe der Förderung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter:
Bis 2028 gelten erhöhte Fördersätze, danach werden die Zuschüsse reduziert. Ein frühzeitiger Antrag lohnt sich daher doppelt!
LINDEN TEAM erstellt Ihnen gerne ein Angebot für Ihr Vorhaben, mit dem Sie zeitnah Ihren Förderantrag bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) stellen können.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin und lassen Sie sich den Weg zur optimalen Förderung für Ihre neue Heizungsanlage zeigen!
Jetzt handeln!
Auch nach der Bundestagswahl Ihre Förderung zu den bestehenden Konditionen sichern.
Nach Erhalt der Förderzusage steht Ihrem Vorhaben nichts mehr im Weg.